

09 / 01 / 2022
Wie Sie Ihr Haus für den Verkauf oder die Vermietung „herrichten” können
Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu verkaufen, wird oft unterschätzt, wie wichtig es ist, wie Sie es den Besuchern präsentieren. Es stimmt, dass es unsere Aufgabe als Agenturen ist, es zu beschreiben, attraktiv zu gestalten und die Unterlagen vorzubereiten. Aber ein wesentlicher Teil kann nur von den Eigentümern selbst erledigt werden.
Wenn wir beispielsweise zu einem Vorstellungsgespräch gehen, achten wir auf unsere Kleidung und Accessoires, wir achten darauf, wie wir uns ausdrücken, wir versuchen zu verstehen, was unser Gesprächspartner möchte, und wir versuchen, ihm das zu geben. Bei der Präsentation eines Hauses funktioniert das ganz ähnlich.
SAUBER UND AUFGERÄUMT
Zunächst einmal müssen wir gründlich aufräumen und putzen, denn die Besucher werden sich nicht nur den äußeren Eindruck ansehen, sondern alle Räume sorgfältig begutachten. Ein sauberer und aufgeräumter Raum wird die Menschen sicherlich dazu animieren, hereinzukommen und vor allem zu bleiben.
DUFT
Die Verwendung eines Raumduftes macht das Haus einladender. Ein angenehmer, aber nicht aufdringlicher Duft sorgt für gute Laune, entspannt die Besucher und lässt sie sich wohlfühlen. Außerdem unterstreicht er, wie viel Wert Sie auf Ihr Zuhause legen.
ENTPERSONALISIEREN
Wenn jemand den Kauf eines Hauses in Erwägung zieht, besucht er es auch mit seiner Vorstellungskraft. Er betrachtet es und überlegt, wie es werden könnte und wie es mit seinen eigenen Sachen aussehen würde. Daher kann es sehr hilfreich sein, neutrale, unpersönliche Räume zu finden, die man sich ansehen und sich mit dem eigenen Stil vorstellen kann. Wenn die Person, die das Haus bewertet, unseren Geschmack nicht teilt, wird der erste Eindruck den Rest der Besichtigung nicht positiv beeinflussen. Es ist daher ratsam, vorübergehend alles zu verstecken, was den Bewohner auszeichnet und verrät (Fotos, Magnete, ungewöhnliche Gemälde, Ornamente, Stofftiere usw.).
Der Kontext muss so neutral wie möglich erscheinen.
Der Kontext muss so neutral wie möglich erscheinen.
PLATZ SCHAFFEN
Ein Raum voller Dinge, seien es Gegenstände oder Möbel, füllt nicht nur den Raum, sondern auch die Vorstellungskraft. Ein zu vollgestellter Raum wirkt kleiner, chaotischer und weniger aufgeräumt. Ein Möbelstück, selbst ein kleines, das an einer ungeeigneten Stelle steht, kann das Haus weniger interessant und weniger rational erscheinen lassen oder sogar den Eindruck erwecken, dass es einen Mangel verbirgt.
VERLASSEN SIE DAS HAUS UND LASSEN SIE DIE MAKLER IHRE ARBEIT MACHEN
Wenn Besucher zur Besichtigung der Immobilie kommen, ist es empfehlenswert, dass der Eigentümer das Haus verlässt, damit der Makler die Immobilie frei präsentieren und ihre positiven Aspekte hervorheben kann. Die Abwesenheit der Eigentümer ermöglicht es den Besuchern, jedes einzelne Detail zu betrachten, sich umzuschauen und zu verweilen. So können sie frei Fragen stellen oder Bedenken äußern, auf die der Makler sofort eingehen kann. Tatsächlich kommt es häufig vor, dass Besucher in Anwesenheit der Eigentümer keine Urteile fällen oder Fragen stellen, die peinlich sein oder Unbehagen hervorrufen könnten, die aber, wenn sie unbeantwortet bleiben, die Kaufwahrscheinlichkeit verringern könnten.
Diese Tipps sind umso wichtiger, wenn Ihre Immobilie vermietet und möglicherweise möbliert werden soll. Zu persönliche Gegenstände, überflüssige Möbel und zu gewagte Stilentscheidungen erschweren es den Besuchern, ihre Fantasie spielen zu lassen. Denken Sie daran, dass die Person, die einzieht, sicherlich zumindest ihre persönlichen Gegenstände mitbringt, wenn nicht sogar einige Möbel oder Pflanzen, von denen sie sich nicht trennen kann und die sie bestmöglich in ihren neuen Wohnraum integrieren möchte.
Diese Tipps sind auch in der Vorbereitungsphase nützlich, da sie es uns ermöglichen, attraktive, auffällige Fotos zu machen, die Neugier und Fantasie wecken – die besten Zutaten für eine „gute“ Besichtigung.
Allerdings wissen wir, dass es nicht immer einfach ist, all diese Tipps zu befolgen, aber ein wenig Mühe in dieser Richtung kann die Einstellung eines Besuchers von neugierig zu interessiert verändern.
Aber keine Sorge: Zu unserer Arbeit und unserem Fachwissen gehört es auch, Sie zu beraten oder Fachleute zu empfehlen, die Ihnen bei der Einrichtung der Räume helfen können. Ihr Ziel ist auch unser Ziel: den Verkauf oder die Vermietung so schnell wie möglich und mit maximaler Zufriedenheit zu erreichen.
Glenda Heidebrunn
Marketing und Kommunikation
Marketing und Kommunikation