

04 / 10 / 2023
Steuerliche Abzüge beim Kauf verfügbar
STEUERLICHE ABZÜGE FÜR KÄUFER:
Großartige Möglichkeiten für alle, die vollständig renovierte Wohneinheiten erwerben.
Großartige Möglichkeiten für alle, die vollständig renovierte Wohneinheiten erwerben.
Schauen wir uns die Begünstigung gemäß Art. 16-bis, Absatz 3 des TUIR genauer an:
Steuerabzug für den Kauf von Wohneinheiten in vollständig renovierten Gebäuden
WER HAT ANSPRUCH?
- jeder Käufer, wenn die Restaurierung, konservative Sanierung oder Bau-Renovierung das gesamte Gebäude betraf, in dem sich die veräußerte oder zugeteilte Einheit befindet;
- vorausgesetzt, dass die Wohneinheit vom Bau- oder Renovierungsunternehmen oder von der Genossenschaft verkauft wird, die die Arbeiten durchgeführt hat;
- in Bezug auf Wohneinheiten zu Wohnzwecken;
- unter der Bedingung, dass der Verkauf oder die Zuweisung innerhalb von 18 Monaten nach Abschluss der Arbeiten erfolgt.
WIE HOCH IST DER ABZUG?
Der Abzug für den Käufer oder Zessionar beträgt 50 % des Wertes der ausgeführten Arbeiten, die gesetzlich mit 25 % des Kaufpreises der Wohneinheit angesetzt werden, jedoch bis zu einer Höchstgrenze von 96.000 €, wie im notariellen Kauf- oder Zuweisungsakt ausgewiesen.
Beispiel:
- Wohnung zum Preis von 200.000 € kann einen Abzug von 50 % auf 50.000 € (25 % von 200.000 €) beanspruchen. Der IRPEF-Abzug beträgt somit 25.000 €.
- Wohnung zum Preis von 500.000 € kann einen Abzug von 50 % auf 96.000 € (Höchstbetrag) beanspruchen, da 25 % von 500.000 € (125.000 €) die maximale abziehbare Summe von 96.000 € überschreiten. Der IRPEF-Abzug beträgt in diesem Fall 48.000 €.
Darüber hinaus gilt gemäß Rundschreiben Nr. 24 der italienischen Finanzverwaltung vom 10.6.2004 (Abschnitt 5 1.3): Wird zusammen mit der Wohneinheit auch eine Pertinenz (z. B. Garage oder Keller) erworben, bezieht sich die Ausgabenobergrenze von 96.000 € nicht getrennt, sondern einheitlich auf beide Immobilien (Wohnung und Pertinenz).
Die Finanzverwaltung hat außerdem klargestellt, dass auch für diesen Abzug dieselben Regeln wie für den Ecobonus in Bezug auf die Ausschlussregelung der Erweiterungskosten gelten. Schließlich wurde beim „Telefisco“ am 27.10.2020 bestätigt, dass auch dieser Abzug als „Rabatt auf den Kaufpreis“ oder als „Übertragung des Abzugs“ genutzt werden kann (obwohl die Referenznormen ihn nicht ausdrücklich unter den übertragbaren Abzügen aufführen).
ERFORDERNISSE UND DOKUMENTE für die Inanspruchnahme des Abzugs:
Der Steuerpflichtige muss besitzen:
- den Kaufvertrag, die Zuweisung oder den registrierten Vorvertrag, aus dem die Einhaltung der oben genannten Fristen hervorgeht. Wenn diese Dokumente das Abschlussdatum der Arbeiten nicht enthalten oder nicht angeben, dass es sich um ein vollständig renoviertes Gebäude handelt, muss der Käufer vom Bauunternehmen oder der Genossenschaft eine Bestätigung anfordern.
2. Steuerabzug für den Kauf von Garagen in Bezug auf die Baukosten
Dies ist die Begünstigung gemäß Art. 16-bis, Absatz 1, Buchstabe d) des TUIR:
WER HAT ANSPRUCH?
- für den Kauf von bereits errichteten Garagen oder Stellplätzen (nur für die auf die Baukosten entfallenden Ausgaben);
- für den Bau von Garagen oder Stellplätzen, auch im Miteigentum (sofern eine rechtliche Verbindung mit einer Wohneinheit besteht).
Die Gewährung der Begünstigung ist an folgende Bedingungen geknüpft:
- es muss Eigentum oder ein Kaufvertrag über ein zukünftiges Bauwerk der Garage bestehen;
- es muss ein rechtlicher Zusammenhang mit einer Wohneinheit im Eigentum des Steuerpflichtigen bestehen; befindet sich die Garage im Bau, muss eine Verpflichtung zur Herstellung dieser Verbindung bestehen;
- das Bauunternehmen muss die ausschließlich auf die Baukosten entfallenden Kosten dokumentieren, getrennt von den Nebenkosten (diese sind nicht abzugsfähig).
ERFORDERNISSE UND DOKUMENTE für die Inanspruchnahme des Garagen-Abzugs:
- Kaufvertrag oder registrierter Vorvertrag, aus dem die Pertinenz hervorgeht;
- Erklärung des Bauunternehmers mit Angabe der Baukosten;
- Bank- oder Postüberweisung für die geleisteten Zahlungen.
Hier sind UNSERE Gebäude, die von den Steuerabzügen profitieren:
- Villa Wisteria
- Palazzo Haggi
- Residenze Machiavelli
- Ville Sabotino
Glenda Heidebrunn
Kommunikation und Marketing
Kommunikation und Marketing