copertinacoprtina mobile
06 / 01 / 2022

Ich möchte meine Wohnung vermieten: mit oder ohne Makler?

Eine Wohnung zu besitzen, die man vermieten kann, ist sicherlich eine gute Gelegenheit, aber oft scheint es einfacher zu sein, als es tatsächlich ist.

Um dies korrekt (und unanfechtbar) zu tun, müssen einige Schritte durchgeführt und die Angelegenheit auf eine bestimmte Weise abgewickelt werden. Unsere Expertin für Vermietungen bei Gallery erklärt uns, wie das funktioniert, und fasst zusammen, was zu tun ist.
PHASE 1: Vorabprüfungen
  • Überprüfung der Vertragsart
  • Berechnung der vereinbarten Miete für einen vergünstigten Vertrag (wenn es sich um Wohnraum handelt)
Nach dieser ersten Reihe von Kontrollen geht es weiter mit einem nicht trivialen Schritt: der Suche nach möglichen Mietern.
PHASE 2: Werbung für die Immobilie, Besichtigungen
  • Werbung für die Wohnung (Fotos, Beschreibung, Online- und Offline-Werbung)
  • Verwaltung der Besichtigungen (große Verfügbarkeit von Terminen sowohl für telefonische Anfragen und Terminvereinbarungen als auch für Besichtigungen der Immobilie)
  • Überprüfung des potenziellen Mieters (Überprüfung der Einkommens-/Beschäftigungsdaten, Einsichtnahme in eventuelle Proteste)
Und nun geht es weiter mit dem Vertrag.
PHASE 3: Vertrag
  • Vertragsentwurf
  • Ausfüllen der Registrierungsformulare und elektronische Registrierung des Vertrags mit Versand der Quittungen
  • Ausfüllen und Versenden des Registrierungsantrags an die Associazione P.E.
Ist auch dies erledigt, kann endlich die Schlüsselübergabe und die Übergabe der Wohnung an den neuen Mieter erfolgen. Zum Schutz beider Parteien ist es ratsam, Archivfotos zu machen, insbesondere bei Vermietungen mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen.
  • Übergabe der Wohnung
Gut, jetzt, da die Wohnung übergeben ist, können wir uns nur noch um die Mieteinkünfte kümmern? Leider nein, oder zumindest nicht nur.
PHASE 4: Verwaltung der Miete
  • Einzug der monatlichen Miete
  • Bezahlung der Wohnnebenkosten und Aufteilung mit dem Mieter
  • Unterlagen für die Steuererklärung
PHASE 5: Vertragliche und nachvertragliche Verpflichtungen
  • Nachfolgende Verpflichtungen (Verlängerungen, jährliche Verlängerungen, nachfolgende Kündigungen)
  • Rückgabe der Wohnung am Ende des Vertrags
So, jetzt sind wir am Ende angelangt! Aber es gibt noch einen Punkt zu bedenken: Einige dieser Schritte beziehen sich auf geltende Vorschriften, die zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels gültig sind, aber Änderungen unterliegen können. Ganz zu schweigen davon, dass, wie wir wissen, jederzeit neue Vorschriften erlassen werden können, sodass man immer auf dem Laufenden bleiben muss, um nicht in irgendeiner Weise gegen Vorschriften zu verstoßen.

Kommen wir also zurück zum Dilemma: Agentur ja oder Agentur nein? Die Entscheidung, sich für die gesamte Verwaltung an eine Agentur wie beispielsweise Gallery zu wenden, ist zwar mit Kosten verbunden (in der Regel handelt es sich um eine Provision auf die Miete), die jedoch gerechtfertigt sind, aber es gibt auch mehrere Vorteile, da der Eigentümer von Risiken und Bürokratie befreit wird und zudem viel Zeit spart.
Laura Collini
Leasing-Managerin
Glenda Heidebrunn
Marketing und Kommunikation